Die Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme (ZINA) ist für viele Patienten unserer Klinik die erste Anlaufstelle – egal ob sie mit dem Rettungsdienst, der Flugrettung oder selbständig bei uns ankommen und ist rund um die Uhr geöffnet (24/7).
Hier werden fachübergreifenden (interdisziplinär) alle Notfallpatienten behandelt. Nach der Ersteinschätzung (der sog. Triage) durch die Ärzte und Pflegekräfte erfolgt auch die Erstversorgung der Patienten in den Räumen der Notaufnahme.
Kurze Wege zur Radiologie (Röntgen und CT) bieten häufig schnelle diagnostische Unterstützung.
Sie finden unsere ZINA in neuen Räumlichkeiten in unserem Erweiterungsbau auf der Südseite mit eigenem Eingang und Anmeldung.
Patienten, die nicht von einem Rettungsdienst zu uns gebracht werden, melden sich bitte an dieser Anmeldung (nicht an der Rezeption am Haupteingang der Klinik).
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Eingang der Zentralen Notaufnahme nur von Patienten und deren Begleitung sowie vom Rettungsdienst genutzt werden darf. Besucher für unsere stationären Patienten der Stationen im Neubau (F1 & F2) müssen bitte den Haupteingang der Klinik nutzen. Von der Notaufnahme gibt es keinen Stationszugang für Besucher!
Ärztliche Leitung Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme:

Chefarzt Interdisziplinäre Notfall-/Intensivmedizin & Anästhesie
Dr. med. Karem Rabie
Stellvertretender Leiter ZINA / Chefarzt Innere Medizin / Stellv. Ärztlicher Direktor St. Vinzenz Klinik
Pflegerische Leitung Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme:
Susanne Erd
Leitung ZINA

Zufahrt und Zugang für Notfall-Patienten und ihre Begleitung sowie für den Rettungsdienst
Hier finden Sie auch Kurzzeit-Parkplätze für Notfälle